Richtig reden - mit praktischen Hinweisen
Wie oft sind Vorträge und Gespräche ganz oder teilweise unverständlich, weil zu leise, zu schnell oder zu nuschelig geredet wird, auch in akustisch ungeeigneten Räumen oder mit schlechten Mikrophonen. Um dem Abhilfe zu schaffen, bespricht Dr. Rainer Hauer, Univ.Prof. für Sprachgestaltung und ehemaliger Schauspieler u.a. am Wiener Burgtheater und bei den Bad Hersfelder Festspielen, an Hand vieler praktischer Hinweise Grundsätz-liches über:
1. Vortrags- und Gesprächsräume
2. die Verwendung eines Mikrophons
3. eine richtige Stimmführung und
4. Wortdeutlichkeit
Das kann in folgenden 3 Varianten geschehen:
1. Variante:
In einem Vortrag über alle 4 genannten Punkte einschließlich einer Diskussion. Dauer etwa 2 Stunden. Unbegrenzte Teilnehmerzahl.
2. Variante:
In einem Vortrag über alle 4 genannten Punkte einschließlich einer Diskussion und zusätzlichen Übungsvorschlägen für die Punkte 3 und 4, also für richtige Stimmführung und Wortdeutlichkeit. Dauer etwa zwei mal 90 Minuten mit einer halbstündigen Pause. Unbegrenzte Teilnehmerzahl.
3. Variante:
In einem Workshop für etwa 15 Teilnehmer bei folgender Gliederung:
Vormittags:
In einem Zeitraum von etwa 90 Minuten trägt jeder Teilnehmer ein Statement von ca. 5 Minuten über ein von ihm gewähltes Thema vor, nicht auswendig gelernt, Notizen erlaubt.
30 Minuten Pause.
In den folgenden 90 Minuten etwa erhalten die Teilnehmer ein feedback zu ihren vorgetragenen Statements mit Verbesserungsvorschlägen.
Mittagspause.
Der Nachmittag verläuft für diese ca. 15 Teilnehmer genauso wie die oben
angeführte 2. Variante, aber natürlich bedeutend effektiver wegen der begrenzten Teilnehmerzahl.
Schriftliche Unterlagen über alles Besprochene können nach dem
Zusammentreffen über E-mail zugesandt oder auch ausgedruckt überreicht werden.
Auf Einladung kommt Rainer Hauer gerne zu Ihnen,
an Ihre Ausbildungs- oder Berufs- oder Heimstätte.