Rezitationen / Die 3 steirischen NaRRen vor 300 JaRRen und 3 von heute

Die 3 steirischen NaRRen vor 300 JaRRen und 3 von heute

Rainer Hauer mit Wolfgang Moitz Lothar Lässer Andreas Safer (Foto: Ulrike Rauch)

von und mit Rainer Hauer und Aniada a Noar

Kaum jemand erinnert sich heute noch an die drei berühmten steirischen Narren, die um 1720 ihrem Namen alle Ehre machten:

Valentin Petzold alias Kilian Brustfleck (1648 - 1730) aus Passail, der als erster Kabarettist Europas und als Ahnherr des heute so beliebten Musicals bezeichnet werden kann,

Johann Anton Stranitzky (1676 - 1726) der, in Knittelfeld geboren und wahrscheinlich in Graz aufgewachsen, den „Wiener Hanswurst“ kreiert hatte und der als Stammvater vieler nachfolgender Theaterfiguren von Autoren wie Raimund, Nestroy, Anzengruber und der Löwingerbühne gilt und nicht zuletzt

Joseph Fröhlich (1694 – 1757) aus Altaussee, dem wohl berühmtesten Hofnarren aller Zeiten, der sogar öfter als sein Herr, der Kurfürst August der Starke in Dresden, abgebildet worden war, vor allem in dem damals frisch erfundenen Meißner Porzellan. Den Dreien war auch gemeinsam, dass sie ihre bäurische Herkunft betonten, was zur damaligen Zeit völlig neu war.

All diese spannenden Entdeckungen verpackt der langjährige Direktor des Grazer Schauspielhauses RAINER HAUER in eine närrische Geschichte voller Überraschungen, die von ANIADA A NOAR („Jeder ist ein Narr“) musikalisch begleitet wird.

Kontakte:

Isabella Holzmann, ih@aniada.at, +43(0)664158608

Andreas Safer, andreas.safer@gmx.net +43(0)6647600555

Video-clip mit dem ORF-Fernsehbericht über die Premiere in Graz:

www.aniada.at/wp-content/uploads/2021/07/VTS_01_1.mp4